Home News Projekte Trilux bei den 85. Hahnenkamm-Rennen

Smartes Lichtkonzept für das Ski-Spektakel

Trilux bei den 85. Hahnenkamm-Rennen

Beleuchtung von Trilux im Kitz-Race-Club beim Hahnenkammrennen
Hier geht’s lang: Sojourn Leuchten aus der Trilux-Manufaktur markieren den Eingang und illuminieren den Vorplatz durch RGBW-Dekorelemente mit stimmungsvollem Licht.
(Bild: WWP Group)

Willkommen im Club der Innovationen

Der Kitz-Race-Club ist eine mehrstöckiger Veranstaltungsort, die jedes Jahr exklusiv für die Dauer der Hahnenkamm-Rennen in unmittelbarer Nähe des Zieleinlaufs errichtet wird. Trilux ist traditionell die Beleuchtung des Clubs verantwortlich und zeigt dabei, wohin sich der Lichtmarkt aktuell entwickelt. Begrüßt werden die Besuchenden bereits vor dem Club von zwei Sojourn Lichtstelen aus der Trilux-Manufaktur.

Die Leuchten markieren den Eingang und schaffen durch farblich changierende RGBW-Lichtsegel eine attraktive, einladende Lichtstimmung. Im Inneren des Clubs präsentieren die Büroleuchten Yonos und Rail die Möglichkeiten intelligenter und modularer Lichtsysteme.

Mesh-Tisch- und -Stehleuchten von Trilux im Kitz-Race-Club
Es geht auch ohne Deckenbeleuchtung: Auf der Galerie bringen vernetzte Mesh-Tisch- und -Stehleuchten die gewünschte Helligkeit und Lichtstimmung auf den Tisch.
(Bild: WWP Group)

Die Beleuchtung des Entrees übernimmt das universelle Beleuchtungssystem Yonos mit der dekorativen Pendelleuchte Ribbon über dem Tresen kombiniert mit verschiedenen Lenty Strahlereinsätzen. Im Treppenaufgang ins Obergeschoss wurde das modulare Rail-Stromschienensystem in Form einer L-förmigen, skulpturalen Wandinstallation effektvoll in Szene gesetzt.

Trilux-Leuchte Yonos im Kitz-Race-Club beim Hahnenkammrennen
Im Empfangsbereich über dem Tresen zeigt sich das universelle Beleuchtungssystem Yonos von seiner stilvollen Seite – bestückt mit der dekorativen Pendelleuchte Ribbon und Lenty Strahlereinsätzen.
(Bild: Trilux)

Smartness, wohin das Auge blickt

Die Vernetzung und Steuerung der Beleuchtung im Club durch das Lichtmanagementsystem Livelink Premium gehört für TRILUX bereits seit Jahren zum Standardprogramm. Dazu zählen unter anderem ein gebäudeweites Human Centric Lighting (HCL) sowie individuelle Lichtszenen im Kitz-Beauty-Club für das individuelle Schmink-Ergebnis.

Smartes Lichtmanagement Livelink von Trilux im Kitz-Race-Club
Smartes Lichtmanagement: Mit Livelink lassen sich nicht nur sämtliche Leuchten komfortabel vernetzen und steuern, sondern auch externe Sensoriken einbinden.
(Bild: WWP Group)

Erstmals in diesem Jahr wurden zudem externe Sensoriken in das Livelink-Netzwerk integriert, die Daten über die reine Beleuchtungsfunktion hinaus generieren. Gemessen wurden unter anderem die Luftqualität (CO₂-Gehalt), die Temperatur und die Lautstärke in zentralen Bereichen wie der Kitz-Lounge und der Gösser Stubn.

Vernetzte Polaron IQ Leuchten von Trilux in der Kitz-Lounge
Doppelt smart: In der KITZ-Lounge sorgen vernetzte Polaron IQ Leuchten für attraktives Licht während Sensoriken Luftqualität, Temperatur und Lautstärke überwachen.
(Bild: WWP-Group)

„Damit zeigen wir, wie einfach sich ein smartes Beleuchtungsnetzwerk als Infrastrukturkanal für IoT-Anwendungen und als Datenbackbone nutzen lässt“, erklärt Joachim Geiger, CSO und CMO bei Trilux. Und weil sich im Hauptzelt in den sogenannten „Kojen“ und auf der Galerie keine Deckenbeleuchtung umsetzen lässt, werden diese Bereiche durch vernetzte Mesh-Tisch- und -Stehleuchten stimmungsvoll beleuchtet. Auch in den Lounge-Bereichen kommen Stehleuchten zum Einsatz: Dort sorgen die extakt platzierten Living MD mit gelbem Textil-Schirm für ein gemütliches Ambiente.

Living MD Stehleuchten von Trilux im Kitz-Race-Club
Hier passt der Smoking: Attraktive Living MD Stehleuchten mit gelbem Textil-Schirm komplettieren das Beleuchtungskonzept in der Smoking-Lounge durch atmosphärisches Licht und ihr elegantes Design.
(Bild: WWP Group)

Pistenbeleuchtung – Härtetest im Außenbereich

Auch direkt an der Piste beweist Trilux seine lichttechnische Kompetenz. So wurde die Beleuchtung im Starthaus bereits 2021 auf smarte und energieeffiziente LED-Technologie umgerüstet. Zusätzlich sorgt Trilux für die temporäre Pistenbeleuchtung, die – genau wie der Kitz-Race-Club – speziell für die Dauer des Rennens errichtet wird.

„Mit unseren Leuchten schaffen wir optimale Arbeitsbedingungen für den abendlichen bzw. nächtlichen Umbau der Piste, beispielsweise von Slalom auf Super-G“, weiß Riccardo Wegner, Product Management Outdoor. Zum Einsatz kommen zum Beispiel die Planflächenstrahler Lumena Plus und die Lumena Fit, die mit dem Lichtmanagementsystem Livelink Outdoor vernetzt wurden.

„Die Montage und Inbetriebnahme waren bei Minusgraden und extrem steilen Pistenabschnitten eine kleine Herausforderung“, so Wegner weiter. Ein großer Vorteil: Mussten die Leuchten früher noch über einen Taster vor Ort in Betrieb genommen werden, lässt sich nun jeder Lichtpunkt über eine Lichtmanagement-App ansteuern. Das spart Zeit und beschleunigt die Arbeiten an der Piste enorm.

Über die Firma
Trilux GmbH & Co. KG
Arnsberg
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!