Home News Szene LiTG führt neues Format beim Europäischen Lichtkongress ein

Licht 2025

LiTG führt neues Format beim Europäischen Lichtkongress ein

Licht 2025 Oldenburg
(Bild: LiTG)

Vier Tage lang dreht sich in Oldenburg alles um Lichtechnik und Lichtgestaltung. Erstmals setzt die LiTG beim alle zwei Jahre stattfindenden Europäischen Lichtkongress auf Themenhäuser, die mit Fachvorträgen, Präsentationen, Workshops, Diskussionen und Ausstellungen jeweils einen eigenen Schwerpunkt setzen.

Unter dem Motto „Licht mit allen Sinnen“ beleuchtet Licht 2025 zentrale Aspekte der Lichtanwendung und -technik. Die drei Themenbereiche

  • Technologie & Forschung,
  • Natur & Außenbeleuchtung sowie
  • Architektur & Lichtdesign

strukturieren das vielseitige Programm. Erwartet werden rund 350 Teilnehmende vor Ort, zudem ist eine Online-Teilnahme möglich. Das Fachprogramm wird live über die Konferenzplattform Swapcard gestreamt – ein Service, den auch Präsenzgäste nutzen können, um Angebote in verschiedenen Themenhäusern flexibel wahrzunehmen.

 

Licht 2025 Oldenburg
(Bild: LiTG)

Das Rahmenprogramm startet im Alten Landtag, gefolgt von zwei Tagen voller Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Dark Sky, nachhaltige Lichtplanung und nichtvisuelle Lichtwirkungen. Der Abschluss jedes Konferenztages bietet Raum für Fragen, Diskussionen und interaktive Formate. Am Mittwochvormittag bildet der Vortrag eines renommierten Lichtdesigners und einer führenden Wissenschaftsperson im Festsaal der Weser-Ems-Hallen den Höhepunkt der Veranstaltung.

Eintrittskarten für die Präsenz- und Online-Teilnahme sind ab sofort unter licht2025.de/tickets erhältlich. Das vollständige Programm gibt es unter licht2025.de/programm. European Lighting Experts (ELE) erhalten für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 12 Re-Registrierungspunkte.

Über die Firma
LiTG, Deutsche Gesellschaft für Lichttechnik und Lichtgestaltung e. V.
Berlin
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!