Home News Szene Lichtsanierung mit dem LTS Lichtkanal

Fit für die Zukunft

Lichtsanierung mit dem LTS Lichtkanal

LTS Lichtkanal Bürogebäude Bothwell Street 177 Glasgow
Haupteingang Bothwell Street 177: Über zwei Kilometer LTS Lichtkanal erhellen das Bürogebäude in Glasgow.
(Bild: Cloud 9 / Fagerhult Lighting Ltd.)

Cite „Mit unseren modularen Lichttechnologien lassen sich selbst Lichtkanäle, die vor Jahrzehnten installiert wurden, problemlos modernisieren und an aktuelle Design- und Effizienzstandards anpassen.“

Ewald Steinel, Leiter Innovation & Entwicklung, LTS Licht & Leuchten GmbH

Herausforderungen und Potenziale der Sanierung

Veraltete Beleuchtung bedeutet oft hohe Energiekosten, eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten und eine Lichtqualität, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Eine Sanierung ist weit mehr als nur eine Modernisierung – sie ist die Gelegenheit, Licht völlig neu zu interpretieren und Räume in eine neue Ära der Beleuchtung zu führen. Gleichzeitig möchten viele Bauherren und Planer bestehende architektonische Elemente bewahren. Mit der LTS Licht & Leuchten GmbH wird Sanierung zur Chance: Lichtkanäle können auf den neuesten Stand der LED-Technologie gebracht werden, ohne ihre ästhetische Wirkung zu verlieren. Die Modernisierung erfolgt schnell, sauber und in der Regel ohne bauliche Eingriffe.

Cite „Unsere Lichtsysteme vereinen Effizienz und Ästhetik auf höchstem Niveau. Sie bringen bestehende Architektur zum Strahlen – kompromisslos in Design und Energieeffizienz.“

David Meßmer, LTS Produktmanager

LTS Lichtkanal Kunsthalle Weishaupt, Ulm
Lichtsanierung in der Kunsthalle Weishaupt, Ulm. Vorher - nachher: Die Lichtkanal 045- und Lichtkanal 070- Sondereinsätze wurden gezielt als Sanierungseinsätze in die bestehenden Lichtkanalprofile integriert, was eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung darstellt. Durch die Wiederverwendung der vorhandenen Strukturen kann eine nahtlose Lichtverteilung gewährleistet werden, ohne unnötige bauliche Veränderungen vorzunehmen.
(Bild: LTS)

Optionen der Um- und Nachrüstung

  • LED-Umrüstung im Bestand:
    Der Lichtkanal besteht aus drei Hauptbestandteilen: dem Aluprofil, dem Lichteinsatz und der Abdeckung. Bei einer Sanierung bleibt das Leuchtengehäuse erhalten, während nur die Lichteinsätze durch moderne LED-Technologie ersetzt und die Abdeckungen erneuert werden. Dank der standardmäßig vorhandenen Durchgangsverdrahtung erfolgt der Austausch schnell, unkompliziert und ohne großen baulichen Aufwand.

  • Lichtkanal ist nicht von LTS?
    Kein Problem! Auch für lineare Lichtsysteme anderer Hersteller bietet LTS auf Anfrage projektspezifische, geprüfte Sanierungslösungen an. Erfahrenes Team prüft bestehende Profile und entwickelt eine individuell passende Umrüstlösung – effizient und normgerecht.

  • Integration intelligenter Steuerungssysteme:
    Durch die Nachrüstung von Systemen wie Organic Response oder Casambi wird der Lichtkanal nicht nur energieeffizienter, sondern auch smarter. Präsenz- und Tageslichtsteuerungen sorgen dafür, dass Licht nur bei Bedarf eingeschaltet wird, was die Betriebskosten um bis zu 80 % senken kann.

  • 360° LTS-Lichtservice:
    Ergänzt wird die Lichtsanierung durch den umfassenden LTS Service: Lichtprofis begleiten jede Sanierung von der ersten Analyse bis zur finalen Umsetzung. Durch maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Planung wir eine Modernisierung realisiert, die sich nahtlos in bestehende Strukturen integriert – ohne Kompromisse in Design und Effizienz. Dank umfassender Expertise können Architekten, Lichtplaner und Bauherren sicher sein, dass ihre Beleuchtungssysteme normgerecht modernisiert werden.

LTS Recycling-Werkstatt
Die Lichtkanäle von LTS lassen sich einfach und effizient auf den neuesten Stand der LED-Technologie bringen, selbst wenn sie vor 20 Jahren installiert wurden.
(Bild: LTS)

So funktioniert Lichtsanierung bei LTS

  1. Analyse & Planung
    Experten prüfen die bestehenden Lichtkanäle vor Ort oder anhand von Plänen. Basierend auf den Anforderungen und Gegebenheiten wird die optimale Lösung erarbeitet.

  2. Individuelle Sanierungslösung
    Je nach Zustand und Wunsch der Kunden wird entweder eine LED-Umrüstung im Bestand oder ein Komplettaustausch empfohlen. Dabei fließen Aspekte wie Design, Energieeffizienz und intelligente Steuerungssysteme in die Planung ein.

  3. Schnelle & saubere Umsetzung
    Die LTS Lichteinsätze werden millimetergenau in den bestehenden LTS-Lichtkanal angepasst, was eine homogene und unterbrechungsfreie Lichtlinie garantiert. Dank der vorhandenen Durchgangsverdrahtung kann die Umrüstung eines LTS-Lichtkanals oft ohne größere Eingriffe erfolgen. Die Installation neuer LED-Technologien oder Steuerungssysteme geschieht dabei innerhalb kürzester Zeit.

  4. Langfristiger Support & Nachhaltigkeit
    LTS bietet nicht nur eine professionelle Sanierung, sondern auch langfristige Wartungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Zudem werden alte LTS Komponenten zurückgenommen und fachgerecht recycelt, um Ressourcen zu schonen.

LTS Lichtkanal Bibliothek Hochschule Koblenz
Die Bibliothek der Hochschule Koblenz hat bei der Sanierung Ihrer aktuellen Bestandskanäle auf modifizierten Lichteinsätze des Lichtkanals 070 gesetzt. Die Montage dauerte lediglich fünf Werktage. Mit dieser Lösung war es möglich, den Bestandskanal in der Decke zu belassen, ohne diese zu beschädigen.
(Bild: LTS)

Die Lichtkanäle von LTS lassen sich einfach und effizient auf den aktuellen Stand der LED-Technik bringen, selbst wenn sie vor 20 Jahren installiert wurden. Es können auch alle alten Lichtkanal-Modelle saniert werden, die heute nicht mehr im Portfolio enthalten sind. Die Modernisierung kann dabei individuell erfolgen – von der reinen LED-Umrüstung bis hin zur umfassenden Erneuerung des gesamten Systems.

LTS Recycling-Werkstatt
Montage im LTS Werksgebäude in Bürgermoos in Tettnang am Bodensee. Alle Lichtkanal-Modelle wie auch alle "alten" Lichtkanäle, die nicht mehr im LTS Portfolio enthalten sind, können auf den neuesten Stand der Lichttechnologie gebracht werden. Einfach, schnell und zukunftssicher.
(Bild: LTS)

Für eine optimale Lichtqualität und Effizienz wird empfohlen, nicht nur die Lichteinsätze zu tauschen, sondern auch die Acrylglasabdeckung. Vergilbte oder spröde Abdeckungen können das Lichtbild trüben und die Lichtwirkung im Raum erheblich beeinträchtigen. Durch den Austausch der Abdeckung wird nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch sichergestellt, dass die neuen LED-Module ihr volles Potenzial entfalten – mit einer spürbaren Effizienzsteigerung. Die neuen Abdeckungen sind exakt auf die modernen Lichteinsätze abgestimmt und gewährleisten ein harmonisches, homogenes Lichtbild.

LTS Recycling Werkstatt Lichtkanal
Der 6x2 cm große Sensor kann direkt in den LTS Leuchten verbaut oder extern angebracht werden. Organic Response ist also auch für die Nachrüstung geeignet.
(Bild: LTS)

Nur das Komplettsystem aus Lichteinsatz und Abdeckung sorgt für gute Lichtqualität und Energieeffizienz. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Beleuchtung allen aktuellen Richtlinien und Normen entspricht und CE-konform bleibt. Auf das modernisierte Lichtsystem – bestehend aus den sanierten Lichteinsätzen und den neuen Abdeckungen – gibt es eine volle 5 Jahre Garantie.

Über die Firma
LTS Licht & Leuchten GmbH
Tettnang
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!